Dorfmove
Die Technoparade in Ohrel bei Bremen
Geschichte
Der Dorfmove gehört zu den kleinsten Paraden Deutschlands. Mit nur etwa 1.500 Besuchern jährlich gilt er als echter Geheimtipp unter den Technoparaden, da die Besucher sehr aufgeschlossen und immer gut gelaunt sind.
Seit 2001 führt der Dorfmove durch das kleine Dorf Ohrel bei Anderlingen, das wiederum bei Bremen liegt. Los geht es am Gasthof "Steffens", weiter durch den Ort und schließlich durch ein Maisfeld, das die Besucher der Parade gerne auf ihre eigene Weise düngen.
Etwa auf halber Strecke müssen alle Trucks die Musik eine Weile drosseln, da dort ein Kuhstall steht und die Tiere sonst einen Herzschlag erleiden könnten (kein Witz!).
Da Ohrel sehr klein und die Strecke demzufolge sehr kurz ist, ist der Dorfmove leider schon nach rund 2 Stunden vorbei. In der Regel ist das gegen 20:00 Uhr. Anschließend steigt im Gasthof Steffens und in der Scheune nebenan ein Afterrave und eine Party für ältere Leute. Hier werden bis in die Morgenstunden Schlager und andere Kneipenhits gespielt, der Eintritt kostet wenige Euro.
Am Dorfmove nehmen meist zwischen 20 und 25 Trucks aus der Umgebung teil, die liebevoll geschmückt durch die Felder rollen und oft ausverkauft sind. Nachdem im Jahr 2006 bei einem Truck eine Holzplanke brach und 10 Raver in die Tiefe stürzten, werden die Fahrzeuge nun strenger kontrolliert.
Niedergang
2016 fand der Dorfmove zum letzten Mal statt. Geänderte Auflagen und damit verbundene, gestiegene Kosten haben eine Fortführung des Events unmöglich gemacht.

Der Dorfmove gehört zu den kleinsten Paraden Deutschlands. Mit nur etwa 1.500 Besuchern jährlich gilt er als echter Geheimtipp unter den Technoparaden, da die Besucher sehr aufgeschlossen und immer gut gelaunt sind.
Seit 2001 führt der Dorfmove durch das kleine Dorf Ohrel bei Anderlingen, das wiederum bei Bremen liegt. Los geht es am Gasthof "Steffens", weiter durch den Ort und schließlich durch ein Maisfeld, das die Besucher der Parade gerne auf ihre eigene Weise düngen.
Etwa auf halber Strecke müssen alle Trucks die Musik eine Weile drosseln, da dort ein Kuhstall steht und die Tiere sonst einen Herzschlag erleiden könnten (kein Witz!).
Da Ohrel sehr klein und die Strecke demzufolge sehr kurz ist, ist der Dorfmove leider schon nach rund 2 Stunden vorbei. In der Regel ist das gegen 20:00 Uhr. Anschließend steigt im Gasthof Steffens und in der Scheune nebenan ein Afterrave und eine Party für ältere Leute. Hier werden bis in die Morgenstunden Schlager und andere Kneipenhits gespielt, der Eintritt kostet wenige Euro.
Am Dorfmove nehmen meist zwischen 20 und 25 Trucks aus der Umgebung teil, die liebevoll geschmückt durch die Felder rollen und oft ausverkauft sind. Nachdem im Jahr 2006 bei einem Truck eine Holzplanke brach und 10 Raver in die Tiefe stürzten, werden die Fahrzeuge nun strenger kontrolliert.
Niedergang
2016 fand der Dorfmove zum letzten Mal statt. Geänderte Auflagen und damit verbundene, gestiegene Kosten haben eine Fortführung des Events unmöglich gemacht.
Weitere Technoparaden
Aktuelle Paraden
Vergangene Paraden
1000000 | Street Parade |
300000 | Technoparade |
150000 | City Parade |
7000 | Beat Parade |
1600 | Dorfparade |
500 | Börde Move |
Vergangene Paraden
1300000 | Love Parade |
600000 | Budapest Parade |
500000 | Dance Parade |
300000 | Lake Parade |
60000 | Freedom Parade |
60000 | Future Parade |
50000 | Reincarnation |
50000 | Vision Parade |
30000 | G-Move |
5000 | Job Parade |
5000 | Music Parade |
2500 | Friends Parade |
2000 | Dorfmove |
1500 | Street Move Trappenkamp |
1000 | Street Move Weiden |
500 | Rahlstedt Move |
300 | eParade |
0 | Move Reloaded |
0 | B-Parade |
Absteigend nach Besucherzahl sortiert.